Konsolidierung im Konzern: Use Case
Einen Konzernabschluss zu erstellen kann eine zeitintensive, fehleranfällige Tätigkeit sein. Um dies zu vermeiden werden oft teure, teilweise wenig benutzerfreundliche Spezialprogramme angeschafft. In diesem Artikel schauen wir uns anhand eines konkreten Beispiels eine automatisierte, kostengünstige Alternative an.
Gemeinsame Gliederung & Summe aller Konten
Jede Konsolidierung beginnt mit dem Aufsummieren aller Konten. Dafür müssen die Konten jedoch eine gemeinsame Struktur, eine gemeinsame Gliederung haben.
In unserem Beispiel erfasst das österreichische Konzernunternehmen “Natura GmbH” Umsatzerlöse auf dem Konto “4020 Umsatzerlöse aus Dienstleistungen” .
Ausschnitt der Bilanz der “Natura GmbH”.
Das deutsche Unternehmen “Luna GmbH” erfasst diese aber auf dem Konto “4210 Umsatz Dienstleistungen Inland”.
Ausschnitt der Bilanz der “Luna GmbH”.
Beide werden in der gemeinsamen Gliederung zur Gruppe “B1 - Umsatzerlöse” zusammengefasst.
Beispiel-Animation, um die Bildung von Gruppen in einer konsolidierten Gewinn- & Verlustrechnung darzustellen.
Die Aufsummierung aller Konten erfolgt dann bei uns automatisch.
Konsolidierungsschritte
Bei der Konsolidierung wird so getan, als ob alle Unternehmen Teil eines einzigen Unternehmens wären. Transaktionen zwischen den Konzernunternehmen werden deshalb aus den Summen eliminiert (“konsolidiert”):
1. Aufwands- & Ertragskonsolidierung
Aufwendungen und Erträge aus Käufen/Verkäufen innerhalb des Konzerns werden eliminiert. In unserem Beispiel wäre das ein Verkauf durch die Natura_GmbH an die Luna_GmbH:
Beispiel für eine Aufwands- & Ertragskonsolidierung.
2. Schuldenkonsolidierung
Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Konzernunternehmen werden gegeneinander aufgerechnet, in unserem Beispiel die offenen Forderung (Natura) und Verbindlichkeit (Luna) aus dem Verkauf :
Beispiel für eine Schuldenkonsolidierung.
3. Kapitalkonsolidierung
Die Beteiligung der Natura_GmbH an der Luna wird dem Eigenkapital der Luna gegenübergestellt. In unserem Beispiel ergibt sich kein Goodwill:
Beispiel für eine Kapitalkonsolidierung.
4. Zwischenerfolgseliminierung
Die Luna hat Waren auf Lager, die sie von der Natura gekauft hat. Diese enthalten eine Gewinnspanne, die auch herauskonsolidiert wird:
Beispiel für eine Zwischenerfolgseliminierung.
Die beschriebenen vier Schritte werden auf Basis der Summenbilanz durchgeführt und ergeben eine konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung sowie eine konsolidierte Bilanz:
So schaut eine konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung mit der Lösung von Status kwo aus.
So schaut eine konsolidierte Bilanz mit der Lösung von Status kwo aus.
Automatisierung der Konsolidierung
In der Praxis sind die Schritte zur Konsolidierung oft komplexer als im beschriebenen Beispiel. Es ist allerdings ein Leichtes, einen Großteil der manuellen Tätigkeiten zu automatisieren. So eliminiert das Reporting von Status kwo z.B. Aufwendungen, Erträge, Forderungen und Verbindlichkeiten ganz von allein. Kontaktieren Sie uns für mehr Details dazu.